Fortbildungen


Wir freuen uns im Jahr 2025 zahlreiche Veranstaltungen in Präsenz und Online zur Fortbildung anbieten zu können. Diese richten sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter:innen und Erzieher:innen. Auch weitere Multiplikator:innen sind uns sehr willkommen.

Die Veranstaltungen „Partizipation in der Grundschule gestalten“ können ein guter Ausgangspunkt sich mit dem Thema der Partizipation von Kindern im Kontext Grundschule zu beschäftigen. Weitere Angebote sollen Wissen vertiefen, konkrete Methoden oder Gremien intensivieren thematisieren.

Bei Fragen, sind wir untrer unserer Kontaktadresse sehr gerne für Sie zu erreichen.

Präsenzveranstaltungen 2025

Fortbildungen ganztägig in Präsenz, ca. 6h

27.11.2025 – Partizipation von Anfang an

08.12.2025 – Spielerische Methoden in der politischen Bildung mit Kindern

12.12.2025 – Kinderrechte in der Grundschule vermitteln

Kurzworkshops in Präsenz, ca. 3h

13.11.2025 – Die eigene Haltung im Klassenrat

29.11.2025 – Partizipation von Anfang an (Wochenendtermin)


Online – Veranstaltungsreihe 2025

Unsere Online-Fortbildungen sind in diesem Jahr als Fortbildungsreihe konzipiert. Die Veranstaltungen können sowohl einzeln als auch im Paket belegt werden.

24.11.2025 – Partizipation in der Grundschule gestalten (Ausgebucht)

26.11.2025 – Die Schulkonferenz an Grundschulen – Ein Gremium der Mitbestimmung für alle?

09.12.2025 – Schüler:innenvertretung an Grundschulen erfolgreich begleiten

11.12.2025 – Die eigene Haltung als Grundlage: Der Klassenrat als Raum gelebter Kinderrechte in der Grundschule


Individuelle Fortbildungsangebote

Wir erproben verschiedene Methoden der politischen Bildung und Medienarbeit mit Grundschülerinnen und geben unsere Erfahrungen in Fortbildungen an Lehrkräfte und Sozialarbeiterinnen weiter – sowohl für den schulischen als auch den außerschulischen Bereich.

Gerne gestalten wir für Sie einen Inhouse-Workshop oder eine umfassendere Fortbildung zu Themen wie politische Bildung mit Kindern, Schüler*innenvertretung, Klassenrat oder Kinderrechte im Schulalltag. Darüber hinaus bieten wir Studientage für Kollegien sowie Impulsvorträge für Dienstbesprechungen an. Selbstverständlich passen wir unser Angebot an Ihre Bedürfnisse an und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein passendes Fortbildungskonzept.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Melden Sie sich gerne unter: fachstelle@schlaglicht-ev.de