Wie wir arbeiten


Unsere Arbeit mit Fachkräften basiert auf einer wertschätzenden und unterstützenden Haltung. Wir orientieren uns an den Prinzipien der Transparenz, Partizipation und Prozessorientierung und setzen uns dafür ein, dass demokratische Bildung und Kinderbeteiligung nachhaltig an Grundschulen verankert werden.

Transparenz ist für uns zentral: Wir machen unsere Ansätze, Ziele und Methoden nachvollziehbar und gestalten Austauschformate so, dass Fachkräfte aktiv mitgestalten können. Fragen zur Umsetzung von Beteiligung und demokratischer Bildung klären wir gemeinsam und praxisnah.

Partizipation ist nicht nur ein Thema unserer Arbeit, sondern auch ihr Prinzip. Wir verstehen Fachkräfte als Expert:innen für ihre eigenen Schulen und ihre Arbeit mit Kindern. Deshalb arbeiten wir dialogisch, holen kontinuierlich Rückmeldungen ein und entwickeln unser Angebot in enger Abstimmung mit den Bedarfen derjenigen, die es nutzen.

Wir setzen auf Prozessorientierung, weil Schulen unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen. Unsere Beratung und Fortbildungen sind darauf ausgerichtet, individuelle Lösungen zu entwickeln, die sich in den jeweiligen Schulalltag integrieren lassen. Wir unterstützen langfristige Entwicklungsprozesse und begleiten Fachkräfte dabei, Beteiligung nachhaltig zu verankern.

In unserer Arbeit legen wir Wert auf Austausch auf Augenhöhe. Wir sehen uns nicht als Expert:innen, die fertige Lösungen vorgeben, sondern als Partner:innen, die Impulse geben, gemeinsam mit Fachkräften reflektieren und Konzepte weiterentwickeln. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen bereichern unsere Arbeit und fließen in unsere Formate ein.

Schulen sind vielfältig, und ebenso vielfältig sind die Herausforderungen im Bereich der Mitbestimmung. Deshalb setzen wir auf Methodenvielfalt, um verschiedene Zugänge zu ermöglichen – sei es durch praxisnahe Workshops, Fachberatung oder begleitete Reflexionsprozesse.

Unser Ziel ist es, Fachkräfte dabei zu unterstützen, politische Bildung und Kinderbeteiligung an ihren Schulen weiterzuentwickeln – praxisnah, alltagstauglich und nachhaltig.